Flutplanverfahren: effektiver Niederschlag in 0,5h 10 mm/h, in 1h 20 mm/h, in 1,5h 20 mm/h. Berechne die Abflüsse?

Antwort

Um die Abflüsse zu berechnen, kann die Methode des zeitlich veränderlichen Niederschlags und der Konzentrationszeit verwendet werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Berechnung: 1. **Bestimme den effektiven Niederschlag für die relevanten Zeitintervalle:** - 0 bis 0,5 Stunden: 10 mm/h - 0,5 bis 1 Stunde: 20 mm/h - 1 bis 1,5 Stunden: 20 mm/h 2. **Berechne den kumulierten Niederschlag für jedes Intervall:** - 0 bis 0,5 Stunden: \( 10 \, \text{mm/h} \times 0,5 \, \text{h} = 5 \, \text{mm} \) - 0,5 bis 1 Stunde: \( 20 \, \text{mm/h} \times 0,5 \, \text{h} = 10 \, \text{mm} \) - 1 bis 1,5 Stunden: \( 20 \, \text{mm/h} \times 0,5 \, \text{h} = 10 \, \text{mm} \) 3. **Berechne den gesamten kumulierten Niederschlag:** - Gesamt: \( 5 \, \text{mm} + 10 \, \text{mm} + 10 \, \text{mm} = 25 \, \text{mm} \) 4. **Berechne den Abfluss (Q) unter der Annahme, dass der gesamte Niederschlag in Abfluss umgewandelt wird (keine Verluste):** - Einzugsgebiet (A): \( 10 \, \text{km}^2 = 10 \times 10^6 \, \text{m}^2 \) - Gesamter Niederschlag (P): \( 25 \, \text{mm} = 0,025 \, \text{m} \) Der Abfluss (Q) kann dann berechnet werden mit der Formel: \[ Q = P \times A \] \[ Q = 0,025 \, \text{m} \times 10 \times 10^6 \, \text{m}^2 = 250,000 \, \text{m}^3 \] 5. **Berücksichtige die Konzentrationszeit:** - Die Konzentrationszeit beträgt 1 Stunde, was bedeutet, dass der gesamte Niederschlag innerhalb dieser Zeit abfließt. 6. **Berechne den Abfluss in m³/s:** - Da die Konzentrationszeit 1 Stunde beträgt, wird der Abfluss über diese Zeit verteilt: \[ Q = \frac{250,000 \, \text{m}^3}{3600 \, \text{s}} \approx 69.44 \, \text{m}^3/\text{s} \] Der maximale Abfluss beträgt somit etwa 69.44 m³/s.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird die Infiltrationsrate bestimmt?

Die Infiltrationsrate, also die Geschwindigkeit, mit der Wasser in den Boden eindringt, wird in der Regel durch Feld- oder Labormethoden bestimmt. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Doppelt... [mehr]

Wie bestimme ich die Infiltrationsrate und den kf-Wert sicher vs. unsicher?

Die Infiltrationsrate, auch als Versickerungsrate bekannt, beschreibt die Geschwindigkeit, mit der Wasser in den Boden eindringt. Es gibt verschiedene Methoden, um diese Rate zu bestimmen. Hier sind e... [mehr]

Was ist das Zeitbeiwertverfahren Abfluss?

Das Zeitbeiwertverfahren ist eine Methode zur Berechnung des Abflusses in einem Gewässer oder Entwässerungssystem. Es wird häufig in der Hydrologie und Wasserwirtschaft verwendet, um de... [mehr]

Warum regnet es so viel?

Es gibt mehrere Faktoren, die zu erhöhten Niederschlagsmengen führen können. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Atmosphärische Bedingungen**: Wetterphänomene wi... [mehr]

Wie ermittele ich die Gesamtregenmenge?

Die Gesamtregenmenge oder Niederschlagshöhe wird in der Regel Millimetern (mm) gemessen und gibt an, wie viel Wasser pro Quadratmeter gefallen ist. Hier ist eine einfache Methode, um die Niedersc... [mehr]

Was sind synthetische Regenzeitreihen, wann und wozu werden sie verwendet, und was sind die Vor- und Nachteile?

Synthetische Regenzeitreihen sind künstlich generierte Datensätze, die die zeitliche Verteilung und Intensität von Niederschlägen über einen bestimmten Zeitraum simulieren. Di... [mehr]

Was gehört alles zum Wasserkreislauf?

Der Wasserkreislauf, auch hydrologischer Kreislauf genannt, beschreibt die kontinuierliche Bewegung von Wasser auf, über und unter der Erdoberfläche. Die Hauptprozesse des Wasserkreislaufs s... [mehr]

Wie verhält sich die Brunnenergiebigkeit bei geringerer Durchlässigkeit des Bodens?

Die Brunnenergiebigkeit, also die Menge an Wasser, die ein Brunnen liefern kann, hängt stark von der Durchlässigkeit des Bodens ab. Bei geringerer Durchlässigkeit des Bodens, auch als n... [mehr]

Warum und wie bildet sich ein weißer Niederschlag von Calciumhexacyanoferrat(II) (Ca2[Fe(CN)6])?

Calciumhexacyanoferrat(II) (Ca₂[Fe(CN)₆]) bildet sich als weißer Niederschlag durch eine chemische Reaktion zwischen Calciumionen (Ca²⁺) und Hexacyanoferrat(II)-Ionen ([Fe(CN)₆]⁴⁻). Diese R... [mehr]

Was ist der Wasserkreislauf?

Der Wasserkreislauf, auch hydrologischer Kreislauf genannt, beschreibt die kontinuierliche Bewegung von Wasser auf, über und unter der Erdoberfläche. Er besteht aus mehreren Hauptprozessen:... [mehr]