Unter welchen Voraussetzungen kann ein niedersächsischer Waldbesitzer seinen Wald einzäunen?

Antwort

In Niedersachsen gelten bestimmte Regelungen und Voraussetzungen, wenn ein Waldbesitzer seinen Wald einzäunen möchte. Diese sind im Niedersächsischen Waldgesetz (NWaldG) festgelegt. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Genehmigungspflicht**: In der Regel ist das Einzäunen von Waldflächen genehmigungspflichtig. Der Waldbesitzer muss einen Antrag bei der zuständigen Forstbehörde stellen. 2. **Öffentliches Interesse**: Die Genehmigung wird in der Regel nur erteilt, wenn das Einzäunen im öffentlichen Interesse liegt, z.B. zum Schutz vor Wildschäden oder zur Wiederaufforstung. 3. **Naturschutz**: Es dürfen keine naturschutzrechtlichen Belange verletzt werden. Das bedeutet, dass der Zaun keine negativen Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt haben darf. 4. **Zugang für die Öffentlichkeit**: Der Wald ist grundsätzlich für die Allgemeinheit zugänglich. Ein Zaun darf diesen Zugang nicht unverhältnismäßig einschränken. 5. **Bauordnung**: Es müssen auch die allgemeinen bauordnungsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Es ist ratsam, sich vorab bei der zuständigen Forstbehörde oder einem Fachanwalt für Forstrecht zu informieren, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Drei Fakten über Niedersachsen kurz?

1. Niedersachsen ist das zweitgrößte Bundesland Deutschlands nach Fläche. 2. Die Landeshauptstadt von Niedersachsen ist Hannover. 3. Niedersachsen ist bekannt für seine vielfä... [mehr]

Wie lang ist die Ladefrist bei Ordnungsmaßnahmen im niedersächsischen Schulrecht?

Im niedersächsischen Schulrecht beträgt die Ladefrist bei Ordnungsmaßnahmen in der Regel drei Tage. Das bedeutet, dass die betroffene Schülerin oder der betroffene Schüler so... [mehr]

Wie wurde der Steinbock im Nationalpark Berchtesgaden nach massiver Bejagung wieder angesiedelt und wie ist der aktuelle Bestand?

Der Steinbock wurde im Nationalpark Berchtesgaden nach massiver Bejagung durch ein gezieltes Wiederansiedlungsprojekt wieder eingeführt. In den 1930er Jahren war der Steinbock in den bayerischen... [mehr]

Verfügen Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern über ähnliche Mechanismen zur öffentlichen Bereitstellung von Gesetzen und juristischen Entscheidungen?

Ja, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern haben ähnliche Mechanismen zur öffentlichen Bereitstellung von Gesetzen und juristischen Entscheidungen. Alle drei Bundesländer nutz... [mehr]

Wie viel Prozent der heimischen Brutvögel in Österreich sind Zugvögel?

In Österreich sind etwa 60% der heimischen Brutvögel Zugvögel. Diese Vögel verlassen das Land im Herbst, um in wärmeren Regionen zu überwintern, und kehren im Frühja... [mehr]

Fließen die Ergebnisse von Kartierungen in eine FFH-Vorprüfung ein?

Ja, die Ergebnisse von Kartierungen fließen in der Regel in eine FFH-Vorprüfung (Flora-Fauna-Habitat-Vorprüfung) ein. Diese Kartierungen liefern wichtige Daten über die vorhandene... [mehr]

Wer muss in Niedersachsen vor dem Mähen Grünflächen nach Rehkitzen absuchen?

In Niedersachsen sind Landwirte und Lohnunternehmer, die Grünflächen mähen, dazu verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz von Rehkitzen zu ergreifen. Diese Verpflichtung ergibt sich aus... [mehr]

Wie entsteht ein Moor und was ist besonders an diesem Lebensraum?

Ein Moor entsteht durch die Ansammlung von organischem Material, hauptsächlich Torf, in Gebieten mit hohem Wasserstand und geringer Sauerstoffzufuhr. Dieser Prozess kann Jahrtausende dauern. Es g... [mehr]

Wann wurde in Rheinfelden das erste Naturschutzgebiet ausgewiesen?

Das erste Naturschutzgebiet in Rheinfelden wurde im Jahr 1983 ausgewiesen.

Sind Orkas lebensgefährdet?

- Orkas (Orcinus orca) sind nicht global als gefährdet eingestuft, aber bestimmte Populationen sind bedroht. - Bedrohungen umfassen Umweltverschmutzung, insbesondere durch PCB und Quecksilber. -... [mehr]