Was hinderte im Stanford Prison Experiment gute Strafvollzugsbeamte daran, gegen strenge Befehle zu protestieren?

Antwort

Im Stanford Prison Experiment, das 1971 von Philip Zimbardo durchgeführt wurde, gab es mehrere Faktoren, die die "guten" oder milderen Strafvollzugsbeamten daran hinderten, gegen die Befehle der strengen oder "bösen" Beamten zu protestieren: 1. **Gruppendruck und Konformität**: Die Teilnehmer fühlten sich möglicherweise dem Gruppendruck ausgesetzt und wollten nicht aus der Reihe tanzen oder als Außenseiter gelten. In einer solchen Umgebung kann der Wunsch, sich anzupassen, sehr stark sein. 2. **Autorität und Gehorsam**: Die Teilnehmer könnten die Anweisungen der strengen Beamten als autoritär und legitim angesehen haben. Menschen neigen dazu, Autoritätspersonen zu gehorchen, selbst wenn sie mit den Anweisungen nicht einverstanden sind, wie auch in Milgrams Gehorsamsexperiment gezeigt wurde. 3. **Deindividuation**: Die Uniformen und die Rollenverteilung im Experiment führten zu einer Deindividuation, bei der die Teilnehmer ihre persönliche Identität und Verantwortung verloren. Dies kann dazu führen, dass sie sich eher den Gruppenregeln und -normen unterwerfen. 4. **Situationale Faktoren**: Die künstliche Gefängnisumgebung und die Rollenverteilung schufen eine starke situative Macht, die das Verhalten der Teilnehmer beeinflusste. Die Situation selbst kann Menschen dazu bringen, sich anders zu verhalten, als sie es normalerweise tun würden. 5. **Fehlende klare Regeln und Unterstützung**: Es gab keine klaren Regeln oder Unterstützungssysteme, die den milderen Beamten geholfen hätten, gegen die strengen Maßnahmen zu protestieren. Ohne klare Richtlinien oder Unterstützung ist es schwieriger, gegen die vorherrschende Dynamik vorzugehen. Diese Faktoren zusammen führten dazu, dass die milderen Beamten nicht gegen die strengen Maßnahmen protestierten und sich stattdessen der vorherrschenden Gruppendynamik anpassten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Trauerbegleitung?

Trauerbegleitung ist ein unterstützender Prozess, der Menschen hilft, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Sie kann durch professionelle Therapeuten, Seelsorger oder speziell ausge... [mehr]

Was ist der ökosystemische Ansatz von Bronfenbrenner?

Der ökosystemische Ansatz von Urie Bronfenbrenner ist ein Modell, das die verschiedenen Umwelteinflüsse auf die Entwicklung eines Individuums beschreibt. Es besteht aus mehreren Systemen: 1... [mehr]

Was ist die paradoxe Theorie nach Caspi und Moffitt?

Die paradoxe Theorie nach Caspi und Moffitt bezieht sich auf ihre Forschung zur Interaktion zwischen genetischen Prädispositionen und Umweltfaktoren bei der Entwicklung von Verhaltensproblemen. S... [mehr]

Was ist das Transaktionale Stressmodell nach Lazarus?

Das Transaktionale Stressmodell nach Lazarus beschreibt, wie Menschen Stress wahrnehmen und bewältigen. Es basiert auf der Annahme, dass Stress nicht nur durch äußere Ereignisse verurs... [mehr]

Was bedeutet Lebensbewältigung nach Böhnisch?

Die Lebensbewältigung nach Lothar Böhnisch ist ein Konzept aus der Sozialpädagogik, das sich mit den Herausforderungen und Anforderungen des Alltags auseinandersetzt, die Menschen bew&a... [mehr]

Was beinhaltet die EMpowermenttheorie nach Judith Herman?

Die Empowermenttheorie nach Judith Herman, einer renommierten Psychiaterin und Traumaexpertin, konzentriert sich auf die Wiederher der Kontrolle und Autonomie von Menschen, die traumatische Erfahrunge... [mehr]

Was beinhaltet die Empowermenttheorie nach Marc Zimmerman?

Die Empowermenttheorie nach Marc Zimmerman konzentriert sich auf die Stärkung von Individuen und Gemeinschaften, um ihnen mehr Kontrolle über ihr eigenes Leben und ihre Umwelt zu geben. Sie... [mehr]

Was beinhaltet die Ressourcentheorie nach Michaela Moser?

Die Ressourcentheorie nach Michaela Moser befasst sich mit der Verteilung und Nutzung von Ressourcen in der Gesellschaft. Sie untersucht, wie Ressourcen wie Zeit, Geld, Wissen, soziale Netzwerke und G... [mehr]

Was ist die Resilienztheorie nach Michael Rutter?

Die Resilienztheorie nach Michael Rutter befasst sich mit der Fähigkeit von Individuen, trotz widriger Umstände und Stressfaktoren psychisch gesund zu bleiben und sich positiv zu entwickeln.... [mehr]

Was ist die Resilienztheorie nach Ann Masten?

Die Resilienztheorie nach Ann Masten beschreibt die Fähigkeit von Individuen, trotz widr Umstände und Stressfaktoren positive Anpassungen und Entwicklungen zu zeigen. Masten bezeichnet Resil... [mehr]